Das Zentrum für Öffentliches Wirtschaftsrecht der ZHAW

Das Zentrum für Öffentliches Wirtschaftsrecht (ZOW) der ZHAW School of Management and Law beschäftigt sich mit den vielfältigen Verknüpfungen zwischen Staat und Wirtschaft. Leistungen erbringt das ZOW in den Bereichen Forschung und Lehre, in der Weiterbildung und in der Beratung.

Wo Staat und Wirtschaft kooperieren
Inhaltlich befasst sich das Zentrum für Öffentliches Wirtschaftsrecht mit den Bereichen staatlicher Tätigkeit, in denen der Staat nicht hoheitlich handelt, sondern entweder selbst wirtschaftlich tätig wird oder Leistungen in Kooperation mit Privaten erbringt. Zu den Arbeitsschwerpunkten des ZOW gehören dabei der wirtschaftlich tätige Staat, die Verwaltungsorganisation, die Public Corporate Governance, Privatisierungen und Auslagerungen, Public Private Partnerships, das Beschaffungs-, Finanz- und das Energierecht, das öffentliche Verfahrens- und Prozessrecht sowie das Raumplanungs-, Umwelt- und Baurecht.

Die Forschungsarbeit des ZOW
Die Forschungsarbeit des Zentrums für Öffentliches Wirtschaftsrecht ist praxisorientiert und interdisziplinär. In ihrer Arbeit kooperieren die Forscherinnen und Forscher mit nationalen und internationalen Partnern aus Verwaltung und Wirtschaft. Die Forschungsprojekte des ZOW werden vom Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) sowie durch andere öffentliche Förderinstitute finanziert. Eine interdisziplinäre Forschergruppe des ZOW ist die Energy Policy Analysis Group, die an CREST (Competence Center for Research in Energy, Society and Transition) angegliedert ist und sich mit rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen der Energiewirtschaft befasst. Zu Themen aus dem Bereich der auf die Wirtschaft bezogenen Tätigkeiten der staatlichen Verwaltung organisiert das ZOW auch wissenschaftliche Tagungen.

Tätigkeit in Lehre und Weiterbildung
Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung des ZOW fliessen auch in Lehre und Weiterbildung ein. Die Dozentinnen und Dozenten des ZOW lehren in der Abteilung Business Law sowie in weiteren Studiengängen und Weiterbildungsangeboten der School of Management and Law der ZHAW. Daneben unterrichten sie auch an weiteren Hochschulen. Inhaltlich befassen sie sich dabei mit allen rechtlichen und praktischen Aspekten der Kooperation von Staat und Wirtschaft.

Beratung von Verwaltung, Wirtschaft und privaten Organisationen
Das Zentrum für Öffentliches Wirtschaftsrecht berät öffentliche Stellen, Unternehmen und private Organisationen in allen Bereichen, in denen es auch wissenschaftlich tätig ist. Für seine Beratungstätigkeit ist das ZOW wegen seiner konsequenten Praxisorientierung prädestiniert. Zudem verfügen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZOW neben ihren jeweiligen wissenschaftlichen Qualifikationen auch über praktische Leistungsnachweise. Das Team des ZOW setzt sich aus Wirtschaftswissenschaftlern und Juristen zusammen und arbeitet bei jedem Projekt interdisziplinär. Durch die Einbindung in ein Netzwerk renommierter nationaler und internationaler Partner kann das Zentrum für Öffentliches Wirtschaftsrecht bei Bedarf auf externe Expertise zurückgreifen. Das erlaubt es ihm, auch komplexe Aufgaben effizient und zielgerichtet zu erledigen.

Ein Zentrum der ZHAW School of Management and Law
Die ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) ist eine der führenden Hochschulen für angewandte Wissenschaften in der Schweiz. Die ZHAW gehört zur Zürcher Fachhochschule (ZFH), ist aber rechtlich selbstständig. Ausser in Lehre und Forschung ist die ZHAW auch in der Weiterbildung sowie als Anbieter von Dienstleistungen tätig. Sie arbeitet praxisnah und auf festem wissenschaftlichen Fundament. Mit ihren Standorten in Zürich, Wädenswil und Winterthur verfügt die ZHAW über eine starke regionale Verankerung. Zugleich ist sie in ein Netzwerk aus über 400 Hochschulen, Behörden, Non-Profit-Organisationen und privaten Unternehmen auf der ganzen Welt eingebunden, von dem sie bei ihrer Arbeit profitiert.