Ethanol Kamin: Dekoratives Highlight in jedem Raum

Kamine erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Ihr Knistern, das Lodern der Flammen mit ihrem interessanten Farbenspiel und die glimmende Glut machen jeden Raum behaglich. Eine passable Alternative zu einem echten Kamin ist der attraktive Ethanol Kamin. Er ist kostengünstig, leicht aufzubauen und ohne grossen Aufwand zu bedienen.

Was ist ein Ethanol Kamin?
Ethanol Kamine funktionieren statt mit Holz mit Bioethanol. Dieser durch Vergärung aus Alkohol, Getreide, Kartoffeln und Zucker hergestellte Brennstoff kommt in Brennstoffkammern als Flüssigkeit oder Paste zum Einsatz. Die dekorativen Öfen lassen sich problemlos ohne Zu- und Ableitungen am gewünschten Ort installieren, weil sie weder Rauch noch Russ freisetzen. Sie werden als freistehende Modelle und als Wandkamine angeboten. Und in diversen Ausführungen, sodass sie optimal zur individuellen Wohnungseinrichtung passen. Wandkamine werden mit der beigefügten oder eingebauten Vorrichtung wie ein TV-Gerät an der Wand aufgehängt. Dafür sind lediglich einige Löcher, Dübel und Schrauben erforderlich. Vor dem Betrieb des Standkamins wird der Brenner in das Gehäuse gesetzt.

Wie funktioniert der Bioethanol Kamin?
Die echten Kaminen sehr ähnlichen Bioethanol Kamine haben eine Kammer, in der sich der Brennstoff befindet. Dabei handelt es sich je nach Bauart um flüssiges Bioethanol oder Brennpaste. Das Feuer wird mit einem Stabfeuerzeug entzündet, nachdem der Regler auf Luftzufuhr gestellt wurde. Denn der Bioethanol Kamin funktioniert nur, wenn er der Raumluft Sauerstoff entzieht. Durch Betätigen eines anderen Reglers lässt sich die Höhe der Flammen individuell einstellen. Möchten Sie den Kamin ausschalten, unterbrechen Sie einfach die Luftzufuhr. Weil der Kamin recht viel Luft benötigt, sollten Sie während der Betriebsdauer mehrmals stosslüften. Da er verglichen mit normalen Öfen wenig Wärme abgibt, können sie ihn gefahrlos auf einem Holzfussboden betreiben. Hier finden Sie eine breite Palette an Bioethanol Kaminen.

Vor- und Nachteile eines Ethanol Kamins
Ethanolkamine verbrennen natürliche Rohstoffe und hinterlassen keine Rückstände, sodass der Kamin nicht gewartet werden muss. Daher haben sie ein klares, sauberes Flammenbild, das genauso natürlich wirkt wie das normaler Kaminöfen. Flammenhöhe und sogar die Farbe der Flammen können frei gewählt werden. 96 % reines Bioethanol erzeugt rötliche Flammen. Brennstoff mit einem Reinheitsgrad von 100 % bringt bläuliche Flammen hervor. Wer sich einen Ethanol Kamin anschaffen möchte, benötigt nur eine ausreichend große Wand- oder Bodenfläche. Sogar vorhandene Kaminbausätze lassen sich zum Einbau nutzen. Darüber hinaus ist der Betrieb eines solchen Ofens kostengünstig. Eine spezielle Betriebsgenehmigung ist nicht erforderlich. Ein wesentlicher Nachteil ist, dass der Ethanol Kamin nicht als intensive Wärmequelle genutzt werden kann, es sei denn, der Raum ist maximal 30 m² gross.

Was Sie beim Betrieb eines Ethanolkamins beachten sollten
Achten Sie bitte beim Kauf darauf, dass Sie ein höherwertiges Modell von einem Kaminbauexperten erwerben. Preisgünstige Ausführungen entsprechen oft nicht den Sicherheitsbestimmungen. Halten Sie bitte aus Sicherheitsgründen einen Abstand von mindestens einem Meter zu brennbaren Materialien ein. Und schütten Sie bitte kein Ethanol nach, während Ihr Kamin noch brennt. Es reicht, damit etwa eine Viertelstunde zu warten, bis sich der Brenner etwas abgekühlt hat. Falls Sie eine Bioethanol-Füllung nicht vollständig verbrennen, können Sie den Rest am nächsten Tag verbrauchen.