Raclette Gewürz

https://pixabay.com/de/k%C3%A4se-kartoffel-eingelegtes-gem%C3%BCse-1264079/

Das richtige Raclette Gewürz – die Krönung fürs Käsepfännchen

Ob mit Freunden oder gemeinsam mit der Familie – ein Raclette in geselliger Runde ist immer ein ganz besonderes kulinarisches Ereignis. Neben dem würzigen Käse, den passenden Zutaten und den Saucen braucht es vor allem das richtige Gewürz, um dem Raclette den letzten Pfiff zu geben. Eine leckere Gewürzmischung unterstreicht das unvergleichlich vollmundige Aroma des geschmolzenen Käses und krönt jedes Pfännchen. Doch welche Gewürzmischung ist die Richtige? Sollte man lieber eine kaufen oder die Gewürze selbst mischen? Lesen Sie hier, was ein pfiffiges Raclette Gewürz ausmacht und was darin steckt.

Fertige Würzmischungen
Raclette Gewürz gibt es bereits fertig gemischt in unterschiedlichen Varianten und von verschiedenen Herstellern zu kaufen. Die Preise variieren dabei erheblich – im Schnitt kosten fertige Gewürzmischungen zwischen 3,50 € und 35 € pro 100 Gramm. Wer Wert auf vegane, laktosefreie oder biologische Zutaten legt, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen. Die Würzmischungen lassen sich außer zu Raclette natürlich auch zu anderen Gerichten wie Gratins, Kartoffelgerichten oder Fondues verwenden.
Einfache Gewürzmischungen fürs Raclette bestehen aus schwarzem und weißem Pfeffer mit Muskatnuss. Je nach Hersteller und Preislage sind aber auch grüner Pfeffer, Szechuan Pfeffer, rosa Beeren, Paprika, Piment, Bockshornklee, Ingwer, Thymian, Oregano, Majoran, Knoblauch, Zwiebel, Chili und sogar Trüffel beliebte Zutaten. Hochwertige Mischungen werden häufig auch als Gewürzmühle angeboten und kommen dadurch frisch gemahlen auf den brutzelnden Käse.

Raclette Gewürz selbst herstellen
Eine perfekte Gewürzmischung lässt sich auch ganz leicht selbst herstellen. Der Vorteil liegt darin, dass Sie mit den Geschmacksnoten spielen und je nach Vorliebe Ihre ganz individuelle Mischung zusammenstellen können. Dazu eignet sich Raclette hervorragend, denn die verwendeten Käsesorten haben meist einen hohen Fettanteil. Da Fett ein Geschmacksträger ist, können sich die zugefügten Aromen in Kombination mit dem kräftigen Käse besonders gut entfalten.
Die ideale Gewürzkomposition fürs Raclette ist ein Zusammenspiel der Geschmacksrichtungen salzig, süß, sauer und bitter, ergänzt durch eine pfeffrig-scharfe Note. Da Schmelzkäse in der Regel bereits einen salzigen Geschmack hat, benötigt eine Raclette Gewürzmischung normalerweise kein zusätzliches Salz.

Rezept für die Grundmischung
Für eine Gewürzgrundmischung eignen sich besonders gut edelsüßer Paprika, Muskatnuss mit seiner bitter-süßen Note, Knoblauch, welcher die Säure liefert, Thymian für die Bitterstoffe und Pfeffer für die Schärfe. Die Grundmischung ist sehr schnell hergestellt: Dafür werden ca. 15 g Knoblauchpulver, 2 g gemahlener Muskat, 5 g Thymian, 50 g Paprikapulver edelsüß und 9 g grob gemahlener schwarzer Pfeffer zu einem Pulver vermischt.

Die persönliche Note zufügen
Die Grundmischung lässt sich – ebenso wie fertige Gewürzmischungen – nach Lust und Laune variieren. Zusätzliche Geschmacksträger geben der Würzmischung eine individuelle Note.
Besonders gut eignen sich Zitronenpfeffer, Chili, Kurkuma, Fenchel, Koriandersamen, Zimt und Vanille.
Zitronenpfeffer ist häufig schwarzer Pfeffer, der mit Zitronenschale vermischt wurde. Indonesischer Zitronenpfeffer ist eine Variante des Szechuanpfeffers. Beide geben der Gewürzmischung eine leicht süß-säuerlich-scharfe Note.
Die scharfe Chili ist ein Muss für alle, die ihr brutzelndes Käsepfännchen besonders feurig lieben.
Kurkuma wird aus der Kurkumawurzel gewonnen und ist frisch oder als geriebenes Pulver erhältlich. Geschmacklich bereichert der Kurkuma das Raclette um eine ingwerartige Schärfe mit leicht bitterem Nachgeschmack. Besonders gut wirkt Kurkuma in Kombination mit schwarzem Pfeffer.
Fenchelsamen sind getrocknete Früchte der Fenchelpflanze. Der Geschmack erinnert an Anis. Da Fenchel zudem sehr bekömmlich ist und Blähungen sowie Völlegefühl entgegenwirkt, ist er eine perfekte Ergänzung zum gehaltvollen Raclette.
Koriandersamen machen aus jedem Raclettepfännchen ein orientalisches Feuerwerk – vorausgesetzt, Sie mögen den intensiven Geschmack.
Zimt lässt sich hervorragend mit Pfeffer und Knoblauch kombinieren. Diese Gewürzmischung ist bittersüß mit scharfer Note.
Als Alternative zum Zimt eignet sich auch Bourbon Vanille. Das Pulver der gemahlenen Vanilleschoten schmeckt ebenfalls süßlich, aber weniger aufdringlich wie Zimt.

Ob fertig gekauft oder selbst gemacht – das richtige Gewürz ist das “Tüpfelchen auf dem i” sollte bei keinem Raclette fehlen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Varianten und finden Sie heraus, was Ihnen und Ihren Gästen am besten schmeckt – so wird Ihr Raclette lange in Erinnerung bleiben.